Bienengift…
…ist eine Mischung verschiedener Sekrete. Es wird als Insektenstich mit einem Giftstachel dem Gegner eingespritzt. Eine Honigbiene kann etwa 0,1 mg Gift verspritzen. Bienengift ist sauer (pH 4,5–5,5) und hat eine gelblich-opalisierende Farbe.
Ein Bienenstich ruft eine lokale Entzündung und eine mehr oder weniger starke Schwellung hervor. Der Schmerz kann durch Kühlen gelindert werden. Eine Gefahr für die Gesundheit besteht erst nach vielen Stichen; es sollen sogar erst mehrere hundert Stiche lebensgefährlich sein. Dagegen kann schon ein einziger Stich im Hals- und Rachenraum lebensbedrohend werden, denn es droht Erstickungsgefahr durch Zuschwellen der Atemwege. In einem solchen Fall sollte umgehend der Arzt aufgesucht werden. (Stiche in Hals- und Rachenraum werden eher von Wespen verursacht, da diese durch Nahrungsmittel angelockt und versehentlich verzehrt werden können.)
Eine besondere Gefährdung besteht für Menschen, die an einer Insektengiftallergie leiden: Für sie kann selbst ein einzelner unbehandelter Stich tödliche Folgen haben. Allergologen schätzen die Häufigkeit der Insektengiftallergien auf 1 % der Bevölkerung.
Quelle: Wikipedia
Nr. |
Datum |
Wo? |
1 |
12.05.2015 |
rechte Augenbraue |
2 |
20.05.2015 |
linker Zeigefinger |
3 |
02.06.2015 |
rechter Unterarm |
4 |
11.06.2015 |
Stirn |
5 |
12.08.2015 |
rechtes Handgelenk |
6 |
29.08.2015 |
rechter kleiner Finger |
7 |
30.08.2015 |
linker Daumen |
8 |
18.05.2016 |
linke Wade |
9 |
21.05.2016 |
rechter Fußknöchel |
10 |
09.06.2016 |
rechter Zeigefinger |
11 |
09.06.2016 |
rechte Wade |
12 |
27.09.2016 |
rechter Oberarm |
13 |
11.03.2017 |
linker Daumen |
14 |
05.09.2017 |
Bauch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haben Sie sich auch schonmal gefragt, wieviele Stiche ein Imker so im Laufe der Jahre abbekommt. Ich schon. Hier also eine kleine sinnfreie Statistik nur so zum Spaß.
Blog |
Stiche |
Allgemein |
Am Seidenbachtal |
Am Gillesbachtal |
Königinnenzucht |
Stockkarte |
Zuchtkalender |
Wärmeschrank |